Bekanntmachung einer Studie, die der FB02 gemailt wurde:
„Im Rahmen einer deutschlandweit angelegten Umfragestudie, durchgeführt vom Lehrstuhl für Biologische, Klinische und Rehabilitationspsychologie der Universität Regensburg, möchten wir mehr über die Veränderungen in den Lebensgewohnheiten von Studienanfängern erfahren.
Zu den Zielen der Studie:
Wir möchten im Rahmen des Projekts mehr über die gesundheitsrelevanten Veränderungen in den Lebensgewohnheiten erfahren, die sich durch den Übergang ins Studium ergeben. Neben der Bereitung des beruflichen Karrierewegs kommt dem Studium als Lebensphase auch eine enorme Bedeutung bei der Ausformung eines gesunden und ausgeglichenen Lebensstils zu. Aus diesem Grunde werden in dem längstschnittlich angelegten Befragungsprojekt wiederholt Angaben zur körperlichen Aktivität, den Ernährungsgewohnheiten, dem Schlaf und dem Befinden von Studienanfängern erhoben, um mehr über die möglichen Veränderungen und Determinanten studentischer Lebensgewohnheiten zu erfahren.
Wer kann/soll mitmachen?
Mitmachen kann letztlich jede(r) Student(in) im ersten Studiensemester.
Datenschutz & Teilnahmevergütung:
Wir achten darauf, dass die Umfragen anonym und unter Wahrung ethischer Grundsätze durchgeführt werden und keine Rückschlüsse auf die teilnehmende Person gezogen werden können.
Teilnehmende Personen haben am Ende der Umfrage die Möglichkeit, an einer Verlosung von jeweils 6 x 50 Euro nach Abschluss der Erhebungsphase teilzunehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wissenswertes zur Umfrage:
Verteilt über das erste Studienjahr werden insgesamt vier Befragungen durchgeführt. Das Ausfüllen jeder Umfrage nimmt ca. 20-30 Minuten in Anspruch (je nach eigenem Antwortverhalten), kann aber zwischenzeitlich unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Aufgrund des Layouts mancher Fragen ist eine Bearbeitung per Smartphone nicht gut möglich.
Die Umfrage findet man unter folgendem Link:
https://www.soscisurvey.de/LCDUA2017/
Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen und danken Ihnen vielmals für Ihre Mühen!“